Da trotz mehrfacher Ausschreibung kein Ausrichter gefunden werden konnte, muss die Frühjahrs-Landesmeisterschaft des SLT leider ausfallen.
- Geschrieben von: Dr. Michael Karst
DTV Pilotprojekt Solo
der Südverbände HTV, LTVB, SLT, TBW, TRP
Einzeltanzwettbewerbe: ChaCha, Rumba, Jive, Langsamer Walzer, Tango, Quickstep
Startgruppen: Kinder I/II, Junioren I/II und Jugend
Es gelten die Bedingungen nach Anhang 8 der Turnier- und Sportordnung (TSO), insbesondere auch Schrittbegrenzung und Kleiderordnung.
Errechnung Gesamtergebnis pro Startgruppe und Tanz
- Jeder Einzeltanzwettbewerb wird eigenständig berechnet (6 Tänze und drei Altersgruppen = 18 Challenge - Sieger)
- Pro geschlagenen Solisten wird ein Punkt vergeben - keine Maximalpunktzahl pro Ergebnis. Dabei erhalten die Solisten des Advanced-Wettbewerbes mindestens alle Punkte der beiden Wettbewerbe Newcomer und Beginner; die Solisten des Beginner-Wettbewerbes alle Punkte des Newcomer-Wettbewerbes
- Platzgleiche Solisten erhalten alle die bessere Punktzahl.
- Für das Finale werden alle Punkte der einzelnen Solisten addiert, Streichturniere gibt es nicht.
Ort / Termin |
Anmeldung und Infos unter | Zwischenstand Challenge |
Ingelheim (TRP) am 21.01.2023 | Anmeldung bis 10.01.2023 hier |
Challenge Wertung ChaCha - Stand 22.01.23 Challenge Wertung Rumba - Stand 22.01.23 Challenge Wertung Jive - Stand 22.01.23 Challenge Wertung Walzer - Stand 22.01.23 |
Öhringen (TBW) am 12.03.2023 | ||
München (LTVB) am 24.06.2023 | ||
Saarlouis (SLT) am 08.10.2023 | Anmeldungen bis 29.09.2023 | |
Darmstadt (HTV) am 12.11.2023 |
Die einzelnen Ausrichter können weitere Wettkämpfe bzw. Tänze in der Veranstaltung anmelden, diese werden allerdings nicht in die Gesamtwertung aufgenommen.
Flyer zum Download hier
- Geschrieben von: Cathrin A. Lang
Gebietsmeisterschaften Kombination ab 2024 kein Qualifikationspflichtturnier mehr
Ab 2024 ist eine Gebietsmeisterschaft nicht mehr als verbindliche Qualifikation zu den DMs gefordert. Hintergrund sind die potentiell kleinen Startfelder in den einzelnen Gebieten. Damit wird für das Gebiet Süd die letzte Pflicht-Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften Kombination am 11.03.2023 in Öhringen stattfinden.
- Geschrieben von: Cathrin A. Lang
Ab 2023 werden Turniertermine, Änderungen im Sportbetrieb und Beschlüsse des DTV nicht mehr im gedruckten Tanzspiegel als Verbandsorgan veröffentlicht, sondern elektronisch auf der Homepage www.tanzsport.de - so haben es die Gremien in Ihren Herbstsitzungen beschlossen. Dabei handelt es sich um eine Anpassung an den Stand der Technik, die gleichzeitig deutlich kurzfristigere Veröffentlichung von zusätzlichen Turnieren und Neuerungen im Verband möglich macht.
Auf die aktuellsten Änderungen wird immer direkt auf der Startseite unter NEWS hingewiesen.
Das Präsidium des SLT empfiehlt: Abonnieren Sie den Newsletter des DTV unter Tanzsport News - so bekommen Sie alle Änderungen per Email nach Hause.
- Geschrieben von: Cathrin A. Lang
ID-Karten Anträge nur noch elektronisch an den DTV:
Will ein Vereinssportwart für eines neuer Mitglieder eine ID-Karte beantragen, so reicht dem DTV ab sofort ein unterschriebener Scan bzw. PDF-Dokument. Die Originalpapiere verbleiben beim Antragsteller (Verein bzw. Sportler) und müssen unbefristet aufbewahrt werden). Der DTV stellt den Sportlern alle für den Sportbetrieb notwendigen Informationen in der DTV App und in der ESV zur Verfügung.
- Geschrieben von: Cathrin A. Lang